Am 25. Oktober hat die Open Mind Academy und Swiss in Zürich zum Swiss Collaboration Summit 2018 eingeladen. Dabei ging es um Themen rund um NewWork, Management und Innovation. Hier auch speziell die Methoden Working Out Loud (WoL) und Objektives and Key Results (OKR).
Begonnen hat der Tag mit einer Fantastischen Keynote von John Stepper aus New York, der uns zeigte warum die Methode Working Out Loud so erfolgreich ist und wie sie wirklich einen Mehrwert in das tägliche Leben und arbeiten bringen kann. Sehr begeisternd und enthusiastisch zeigt er uns die Erfolgsgeschichten in verschiedenen Unternehmen. Working out Loud, eine Methode die es schafft in kleinen Gruppen, sogenannten Circles, persönlich Ziele greifbar und erreichbar zu machen. Der direkte Austausch mit Kollegen oder auch Fremden hilft dabei sein persönlich gestecktes Ziel zu erreichen. Natürlich durften wir auch ganz praktisch ein paar Einheiten und Übungen aus dem WoL Handbuch mal in kleinen Gruppen ausprobieren.
Angesteckt von dieser ersten Runde folgen auch direkt danach weitere Insights von Katharina Krentz, die uns ihre Erfolgsgeschichte zeigt wie sie in Ihrem Unternehmen Working out Loud zu implementieren und auszurollen. Eine tolle Story die ein Ansporn für uns alle sein kann, es mal selbst zu probieren.
Auch auf dem Social Collaboration Summit ist der Tag in unterschiedliche Parts unterteilt. So folgt nach der Keynote eine erste Runde mit kurzen Impuls Vorträgen von zu Unterschiedlichen Themen. So bekommen wir Eindrücke und interessante Einblicke in die Themen rund um Management und Innovation.
Unter anderem zeigt uns Johannes Müller die Grundlagen und Anwendungen der Objektives and Key Results oder kurz OKR. Mit dem Unternehmen Workpath bekommen wir einen Einblick in eine Plattform zur Anwendung der OKR im Unternehmensumfeld. Eine Agile Form um die klassischen Ziele in einem Unternehmen abzulösen. Ein neuer Ansatz in dem Ziele auch aus der Basis heraus erstellt und erarbeitet werden.
Es folgt eine kurze Pause bevor wir in unsere erste BarCamp Runde starten. Verschiedene Vorträge geplant und spontan eingestellt werden parallel in den Räumlichkeiten angeboten. Hier kommen die unterschiedlichsten Themen zustande.
Nach einer kurzen Mittagspause geht es in den Nachmittag bei dem wir in die zweite Vortragsrunde starten. Mit tollen Insights und Erfahrungen durchlaufen wir unterschiedlich Vorträge rund um neue Management Methoden und Erfahrungen aus den Anwendenden Methoden.
Nach einer zweiten BarCamp Runde haben wir einen schönen und interessanten Tag zum Ende kommen lassen.
Insgesamt war es eine tolle und sehr lehrreiche Veranstaltung. Mit tollen Rednern und interessanten Vorträgen konnte ich viel für mich mitnehmen und Erfahrungen sammeln.
Auch die vielen Möglichkeiten zum Netzwerken war sehr schön.
Eine Veranstaltung dich ich empfehlen kann. Gerade für jeden der Gerne mehr über Agile Management und Innovation erfahren möchten. Interessante Menschen treffen und kennenlernen möchten.