Richtiges Testen ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Entwicklungsprozess. Allerdings wird dabei oft unzureichend, oberflächlich oder auch einfach das falsche getestet. Am Ende wurde dann wichtige schwächen übersehen und mangelhaft Lösungen implementiert.
Plan muss man haben
Man muss sich einen Plan machen, dabei ist es sehr wichtig das die Richtigen Ziele für das Testing definiert worden sind. Was möchte ich testen, wie und wozu. Es sei denn ich strebe eine allgemeine Nutzer Erfahrung an. Dann sollte ich aber meine Ziele in genau die Richtung definieren. Neben der Bestimmung der Ziele ist das eingrenzen meiner Zielgruppe ebenfalls sehr wichtig. Möchte ich ein spezielles Produkt testen oder brauche ich eine sehr spezielle Meinung. So muss ich mir Gedanken über den Tester Kreis machen und wie ich mit diesem in Kontakt treten möchte.
Definiere deinen Test
Die breite Masse
Es gibt unterschiedliche Methoden einen Produkt Test zu gestalten. Die einfachste Variante ist das Testen in der großen Masse. Dabei übergebe ich das Produkt ein möglichst viele Personen und dokumentiere ihre Eindrücke und Gedanken zum Produkt. Was finden sie gut, was ist nicht gut, macht es Sinn. Möchte ich einen allgemeinen ersten Eindruck sammeln ist es wichtig möglichst wenig zum Produkt zu sagen. Das Produkt übergeben und dann beobachten.
Eine Zielgruppe
Wenn mein zu testendes Produkt auf eine bestimmte Zielgruppe ausgelegt ist muss ich diese vorher festlegen. Dies kann Faktoren, wie Alter, Geschlecht, Hobbies und natürlich potenzielle Nutzer neben vielen weiteren Faktoren. Wenn ich hierzu einen Plan erstelle sollte ich mir ebenfalls Gedanken dazu machen wie viele Tester ich denn haben möchte. Der eigentliche Test kann dann wie gewohnt ablaufen.
Szenario Tests
In dieser Variante überlege ich mir gezielte Szenarios dich ich durch den Tester ausgeführt haben möchte. Die kann zum Beispiel sein: „Auf unserer neuen Webseite möchtest du gerne einen Obstkorb kaufen, beschreibe dein Vorgehen.“ Dabei führe ich meinen Tester in bestimme Szenarios und lasse mir deren Gedanken und vorgehen beschreiben. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, das ich dabei sehr wertvolle Ideen und Gedankengänge erfahren kann. Und mit Sicherheit den ein oder anderen Stolperstein identifizieren kann.
Es gibt sicher noch sehr viele andere mögliche Testszenarios. Daher dies nur mal als Einstieg.
Dokumentieren
Ein überaus wichtiges Thema ist die vollständige Dokumentation des Testens. Auch dies sollte vor beginn des Testens bereits vorbereitet sein. Es ist wichtig möglichst viele Informationen zu dokumentieren und strukturieren. Alles was in diesem Moment aufgezeichnet wird kann helfen im späteren Verlauf die Weiterentwicklung voranzutreiben. Man hat die Möglichkeit noch mal rückblickend Aussagen Revue passieren zu lassen. Was noch mal sehr hilfreich sein kann. Daher ist es wichtig sich vor dem eigentlichen Test schon mal Gedanken über die Art und Weiße der Dokumentation zu machen. Damit dies während der Tests nicht für Verwirrung sorgt.
Am Ende
Am wichtigsten ist jedoch das man das frühe Testen von Produkten und Lösungen erst nimmt und man sich dem Thema annimmt. Investiere Zeit in deine Testplanung und du wirst am Ende davon profitieren. Ein zu spätes einsehen und eine notwendige Änderung des Produkts kann sehr kostspielig werden und sehr viel Nerven und Zeit erfordern.