In einem klassischen Design Thinking Projekt ist ein ganz wichtiger schritt der Bau eines Prototypen. In unserem Prozess wäre das schritt Nummer 5, in anderen Prozessen kann dieser natürlich variieren und an eine andere Stelle rutschen. Ziel ist es aber immer mit einfachen Mitteln einen funktionalen Prototypen zu bauen der dann dem Tester vorgestellt wird und auf die Funktion oder das was man testen möchte untersucht wird.

Nun kann es aber sein das min in sehr großen Design Thinking Projekten man verschiedene Aspekte oder Ziele in Angriff nehmen möchte. Man also verschiedene Prototypen bauen möchte.

Oder anders ausgedrückt möchte ich verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung einer Idee ausprobieren. Von einer einfachen und kostengünstigen Lösung hinzu einer phantasievollen bahnbrechenden Meisterleistung. Hierzu gibt es eine Reihe von Prototypen die man dafür verwenden kann. Die gängigsten möchte ich hier mal aufführen und etwas unter die Lupe nehmen.

Prototypen

  • dark horse Prototyp
  • Functional prototype
  • Funky prototype
  • Wizard if Oz Prototype
  • Critical function prototype
  • …..

Dark Horse Prototype

Das mysteriöse schwarze Pferd. Bezugnahmen auf Pferderennen geht es um das eine mit dem niemand rechnet und einen überwältigenden Sieg einfährt. Es geht um die Idee in der man viel Potenzial sieht, sie aber etwas aus der riehe fällt. Das womit niemand rechnet, aber einen unglaublichen Erfolg mit sich bringt. Als Team sollte man dann Ausschau halten nach einer Idee die überraschend eine Lösung präsentiert. In einer separaten Session wird diese denn zum Prototyp entwickelt und getestet. Hoffentlich zur positiven Überraschung aller Teilnehmer.

Functional Prototype

Möchte ich eine spezielle Funktion eines Produkts unter die Lupe nehmen, alles andere außer acht lassen? Dann ist dies mein Prototyp. Dieser ist im Normalfall sehr simple gestaltet und sollte auf die entscheidenden Funktionen beschränkt sein. Eben genau diese die ich testen und entwickeln möchte. Das kann ein Vorgang innerhalb einen Produkts sein oder eine Funktion sein. Ebenso eignet er sich spitze zum lernen. Möchte man wissen wie ein Nutzer normalerweise etwas macht, so kann ich dies mit dem Functional Prototype abbilden und eine journey dokumentieren.

Funky Prototype

Jetzt wird es witzig, wir lassen Technologie und Umsetzbarkeit außer acht und gestalten darauf los. Wie würde dann unsere Problemlösung aussehen. Das wird Funky! Dies ermöglicht dem Design Thinking Team die vertraute Umgebung etwas zu verlassen und völlig neue Wege zu gehen. Entwickeln ohne Grenzen. Was würden wir machen, wenn wir alles machen könnten. Vielleicht gibt es ja andere Lösungen die weit entfernt von unseren typischen Ansätzen liegt. Diese Zonen können wir mit dem Funky Prototype erforschen. Es wirkt etwas wie ein Spaß aber die Ergebnisse können einen großen Schritt zum idealen Ergebnis beitragen.

Wizard of Oz Prototyping

Wir können aber noch eins drauf setzen. Was würde passieren wenn es keine Grenzen mehr gibt. Überlegen wir uns: Wie würde Superman oder Wonder Woman unser Problem lösen? Oder Daniel Düsentrieb? Oder eben der Wizzard von Oz. Wir können jeden Charakter einsetzen und diese Frage stellen. Einmal den Gedanken richtig freie Bahn lassen.

Neue Lösungsansätze kommen nicht irgendwo her, sie müssen entstehen und am besten passiert das wenn wir etwas nachhelfen. Dieser Prototype kann helfen. Und der Tester beflügelt uns weiter. Denkt das undenkbare und baut einen unglaublichen Prototyp. Dieser Schritt kann auch für mehrere Charaktere ausgeführt werden, denn jeder Gedanke läuft etwas anders.

Critical function Prototype

Mit welcher Funktion oder Eigenschaft unseres Produktes müssen wir uns absolut sicher sein. Welche Funktion ist essentiell für den Erfolg. Am besten testen wir genau das in einem Prototyp. Der Critical Function Prototype erfüllt genau diesen Zweck. Er muss nicht aufwendig sein, meistens auch nicht schön aber erfüllt genau diese Funktion. Und genau die wollen wir testen lassen. Dieser Prototyp kann eine Zeichnung oder etwas gebasteltes sein. Das wichtigste ist, dass er genau einen Zweck erfüllt.

 

Nur eine kleine Auswahl

Dies ist nur eine kleine Auswahl an möglichen Prototypen. Natürlich gibt es noch einige mehr. Aber dazu vielleicht später noch mehr in einem weiteren Artikel. Es macht Spaß die alle mal auszuprobieren und ein wenig herum zu experimentieren. Probiert es einfach aus.

 

It's only fair to share...Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Facebook
Facebook
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.