Die Aufgabe ist das Ziel – nicht das Produkt ist das Ziel. Ein Problem was man immer wieder mitbekommt. Zu begin eines Projekts steht das finale Produkt bereits fest. Das ist natürlich nicht das Ziel eines Design Projekts. Was eher passiert, das Design Team ist in ihrer Ideen findung und entwicklung natürlich sehr eingeschränkt. Vielleicht mal ein Beispiel.

Ein Entwicklungsprojekt wir verkündet:

An das Team: Bitte entwickelt eine neue Kaffeemaschine, ich habe schon mal einen Entwurf mit den gewünschten Funktionen angefügt.

Was ware die Folge? Das Design Team kann sich nicht frei entfalten und nach den Bedürfnissen der Kunden schauen and entsprechende Lösungen entwicklung. Das Konzept des User Centered Design kann dann natürlich nicht angewendet warden. Mögliche Lösungsansätze warden durch die Projektbeschreibung eingeschränkt und limitiert. Aber ist das der richtige Weg? Wenn du tolle und innovative Produkte entwickeln möchtest must du die auch ermöglichen.

human-439149_1280

Open End Entwicklung

Neue Innovative Produkte können nur in einer entsprechenden Umgebung und den entsprechenden Bedingungen entstehen. Dazu gehört die Formulierung eines offenen Problem Statement. Zumindest sollte die Formulierung Ergebnisoffen gestaltet werden. Somit ist das Team in der Lage seine Arbeit auf den User zu fokussieren und die wahren entwicklungspotenziale zu identifizieren. Methoden wie Interviews und Customer Journeys können angewendet werden um das Produkt auf den Nutzer abzustimmen. Das Team übernimmt die Entwicklung und wird nicht durch die Einschränkende Formulierung des Projekts zurück gehalten.

Die Entwicklung ist das Projektziel

Somit ist es sehr wichtig für Entwicklungsprojekte das in der Projektbeschreibung eine gut gewählte Zielvereinbarung getroffen wird. Das Ziel deines Projekts ist die Weiterentwicklung des Produkts mit einem Mehrwert für den Kunden. Um genau zu sein ist die Entwicklung das Projektziel, nicht das Ergebnis. Das Projekt kann erfolgreich abgeschlossen werden wenn am Ende ein Funktionierendes neues Produkt auf dem Tisch liegt. Ob dieses dann in die Produktion und auf den Markt gebracht wird muss an anderer Stelle entschieden werden.

 

 

It's only fair to share...Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Facebook
Facebook
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.