Das Design Thinking eins meiner liebsten Themen schon seit mehreren Jahren. Eine tolle Methode mit viel Potenzial und Entwicklungsmöglichkeiten. Im Moment in aller Munde, daher möchte ich die Gelegenheit nutzen und das Thema auf meinem Blog etwas erläutern. Von heute an wird jede Woche ein neuer Artikel zum Thema kommen.
Was ist Design Thinking
Das Design Thinking ist eine Methode um Problemlösungen Möglichkeiten zu erdenken oder Ideen und Potenziale zu entwickeln. Ich spreche hier bewusst von Möglichkeiten das das Design Thinking eine Ergebnisoffene Methode ist. Daher weiß man nicht wenn man den Prozess startet was am Ende dabei raus kommt. Aber die Ergebnisse sind meist sehr interessant und versprechen viel Potenzial. Aber auch ein negatives Ergebnis ist ein mögliches Resultat des Vorgangs. In meinen Erläuterungen beziehe ich mich auf den klassischen Prozess in 6 Stufen. Es gibt bereits einige Weiterentwicklungen und Veränderungen die mit mehr oder weniger schritten Auskommen.
Aber hier der 6 Stufige Prozess:
Mit dem englischen original und der deutschen Übersetzung.
- Empathize -> Verstehen
- Observe -> Beobachten
- Point of View -> Sichtweise Definieren
- Ideate -> Ideen Finden
- Prototype -> Prototypen Entwickeln
- Test -> Testen
Design Thinking ist Teamarbeit und wird in Teams unterschiedlicher Größe von 3 bis 6 Personen durchgeführt. Geleitet wird das Team durch einen mit der Methode vertrauten Design Thinking Coach welcher die Schritte anleitet und das Team auf Kurs hält.
Der Process startet in der ersten Phase und beginnt mit dem Verstehen nach Abschluss dieser Phase startet die nächste Phase. Eine der großen stärken den Design Thinking ist die Möglichkeit zwischen den Phasen hin und her zu springen. Wenn Probleme erkannt bzw. identifiziert wurden kann das Team entscheiden in einer früheren Phase noch einmal anzusetzen und die Idee zu verbessern.
In jeder Woche werden wir uns jetzt einen der Schritte herausnehmen und etwas genauer unter die Lupe nehmen. Im Abschluss werde ich noch mal eine Übersicht und die stärken noch einmal etwas genauer beleuchten.
Seit gespannt und ich freue mich auf eure Kommentare.