Das neue Buch Innovationsräume – Raumkonzepte für agile Teams von Ingrid Gerstbach ist erschienen. Ein, wie ich finde, sehr interessantes und aktuelles Thema. Viele Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit der Neugestaltung und Schaffung neuer Büro- und Arbeitsbereiche. Sowie auch dem idealen Raum für die Ideen entwicklung. Also habe ich mich sehr darauf gefreut, das erschienene Buchlesen zu können und fasse hier mal zusammen, wie es mir gefallen hat und was es darin zu entdecken gibt.
Wissenschaft, Anwendung und Erfahrung
Mir gefällt sehr gut das, dass Buch eine guten mix aus den Wissenschaftlichen Hintergründen, den aktuellen Umsetzungen mit vielen Beispielen und die daraus erlangten Erfahrungen beinhaltet. Erfahrungen der Autorin selbst sowie auch viele Interviews mit Anwendern welche einen Einblick in ihre Büroumgebung geben. Unterteilt in aufeinander aufbauende Themen macht das Buch einen sehr gut durchdachten Eindruck und es macht spaß die Kapitel zu erforschen. Sogar ein wenig kritisch beschäftigt sich die Autorin mit der Frage ob es das Perfekte Büro überhaupt geben kann.
Expertenmeinungen und Beispiele
Zu jedem Thema gibt es interessante Beispiele und Interviews erfahren wir wie unterschiedlich es doch aussehen kann. Wie unterschiedlich die Erfahrungen mit den Ideen eigentlich sind. Denn, nicht alles was man machen kann, ist auch sinnvoll. So muss man sich immer Fragen ob das für die eigene Organisation richtig und sinnvoll ist.

So gibt das Buch einen sehr guten Überblick in die Welt der Innovativen Räume. Nicht nur für Entwickler und Architekten sonder auch für den Anwender oder interessierten der einfach mehr über das Thema erfahren möchte und die Ideen und Konzepte verstehen möchte. So geht es beispielsweise auch darum wie man einen Raum effizient für Workshops nutzen kann. Immer wieder schön unterlegt mit Erfahrungen und Bildern.
Zusammenfassend
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich fand es sehr interessant in die Themen einzutauchen. Wie gesagt, finde ich es für jeden geeignet der sich gerne tiefer mit den Themen beschäftigen möchte oder auch einfach sich für das Thema interessiert. Natürlich ist das Buch vor dem Hintergrund des Design Thinking aufgesetzt, was mir natürlich sehr entgegen kommt, aber auch sehr gut geeignet für alle. Meine Empfehlung im Bereich moderne Innovationsräume.