Empathie, ein Begriff auf den man dieser Zeit immer wieder stößt. Ob es um Innovation oder um Management Methoden geht. Doch worum geht es dabei eigentlich und wie ist es zu verstehen? Diese Frage habe ich mir auch gestellt und bin auf das Buch von Monika Hein gestoßen. In ihrem Buch „Empathie – Ich weiß, was du fühlst“ geht die Autorin auf genau diese Fragen ein und möchte uns helfen ein besseres Verständnis für Empathie in den unterschiedlichsten Situationen zu erlangen. Was ist Empathie und vor allem auch was ist Empathie nicht!
Doch damit man in dieses Thema tiefer eintauchen kann, muss als erstes mal ein grundsätzliches Verständnis von Empathie hergestellt werden. Dies erlangt man im ersten Teil des Buches, dabei beschreibt die Autorin sehr gut wie sie persönlich den Begriff versteht und gibt uns praktische Beispiele wie sie Empathie erlebt und erfahren hat. Schön dargestellt und beschrieben. Auch wo die Grenzen der Empathie sind und wir über das Ziel des Empathischen Einfühlens hinausschießen. Auf dieser Grundlage bauen die folgenden Kapitel ein tieferes Verständnis der Empathie weiter aus. Dabei geht es nicht um rein Berufliche Umfelder sondern auch im privaten bzw., zwischenmenschlichen Umfeld kann uns die Autorin hier tolle Einblicke und Tipps vermitteln.
Mich hat das Buch jetzt sehr inspiriert und ich konnte viele interessante Gedanken mitnehmen die mein Denken über Empathie durchaus positiv beeinflusst hat. Gerade im Bereich der Innovation und des Design Thinking wird immer wieder von Empathie und dem Einfühlen gesprochen, weswegen ein tieferes Verständnis des Themas sehr vorteilhaft sein kann. Dabei hat mir auch sehr der Schreib- und Erzählstil der Autorin gefallen. Es macht Spaß, fördert das Interesse am Thema und man möchte tiefer in die Themen eintauchen.
Ein tolles Buch was ich jedem Empfehlen möchte der sich gerne mit dem Thema intensiver beschäftigen möchte und dazu geeignete Literatur sucht. Nicht nur um sich besser in Anwender oder Kunden einfühlen zu können sondern auch für alle die mal ihr eigenes Verhalten betrachten wollen um sich in verschiedenen Situationen besser verhalten und andere besser verstehen zu können.