„Dem Kunden verpflichtet“, so lautet der Titel des dritten Buches von Ingrid Gerstbach. Dem Kunden verpflichtet, das sollte tief in den Mindsets der Design Thinker und Innovatoren verankert sein. Das Design Thinking als Customer centric Methode basiert auf diesem Ansatz.
Um so gespannter war ich auf das was uns Ingrid Gerstbach mit Ihrem neuen Buch mitgeben möchte. Nach den beiden Büchern, „Design Thinking im Unternehmen“ und den „77 Tools für Design Thinker“ erscheint nun ein Buch mit einem etwas anderen Ansatz. Das merkt man auch auf den ersten Blick, wer das Buch einmal durchblättert stellt fest es dieses mal etwas Textlastiger ist, entgegen seiner Vorgänger. Jedoch ist es mit dem gleichen Charm und der Begeisterung geschrieben wie wir es von der Autorin kennen. Wir werden entführt in die Welt der Kunden. Mit dem Untertitel: „Mit Empathie und Kreativität Innovationen schaffen“ ziehen wir unserer Kundenbrille auf und Starten.
Das Buch ist in drei Teile unterteilt, wir beginnen mit einer generellen Beschreibung für ein gemeinsames Verständnis von Innovation. Mit einigen Hintergründen und Erfahrungen der Autorin bekommen wir ein gutes Bild von Ihrem Verständnis zur Innovation.
Wir setzen unsere Reise im zweiten Teil damit fort das wir die Brücke zum Design Thinking schlagen und die Rolle die es in dem beschriebenen Umfeld dann spielt.
Den Abschluss bildet dann eine Methodensammlung, ähnlich derer die wir schon aus dem zweiten Buch her kennen.
Insgesamt halte ich das Buch für ein sehr gelungenes Werk welches einem Hilft die Sicht auf das Thema Innovation und Design Thinking weiter auszubauen. Schärfen der Sinne und verstärken der eigenen Erfahrungen bauen wir die Basis für erfolgreichen innovieren weiter aus.
Ich habe das Buch wieder sehr gerne gelesen, auch deswegen weil mir ihre Art zu Schreiben sehr gefällt, auch wenn die Themen etwas theoretischer werden. Man spürt den Enthusiasmus und die Begeisterung die Ingrid Gerstbach in das Thema steckt.
Ich kann das Buch jedem Empfehlen der gerne mal seine Perspektive etwas erweitern möchte und Literatur sucht die, über die Üblichen Methodenbeschreibungen hinausgeht.
Da Buch ist toll aufgemacht und strukturiert. Es macht spaß und wird nicht langweilig.
Meine Empfehlung für jeden der gerne tiefer in das Thema Design Thinking und das managen und verstehen von Innovation einsteigen möchte.