Ich werde wieder ein Bullet Journal starten. Nachdem mein letztes voll gewesen ist habe ich dann doch kein neues gestartet. Das möchte ich jetzt gerne wieder starten. Als Inspiration dafür habe ich das Inspirationsbuch von Punktkariert bekommen. 100 Seiten mit vielen tollen Ideen und Vorschlägen was man alles in seinem Bullet Journal machen kann.
Das Buch ist in 3 große Themen unterteilt. Listen, Tracker und Ziele. Nach einer ganz kurzen Einführung in das Thema insgesamt geht es dann auch direkt mit den ersten Ideen los. Ob ein Jahresübersicht, eine Bücherliste oder viele andere Formen von Listen gibt es viele interessante Konzepte die die eigenen Ideen beflügeln sollen. Das eigene Buch lebt natürlich davon das es sich mit der Zeit immer weiterentwickelt und sich immer wieder an die eigenen Bedürfnisse anpasst. Etwas wo ich beim letzten Buch zu viel vorausgeplant habe. Das möchte ich dieses mal ändern und dafür liefert das vorliegende Buch auch einige tolle Ideen was man noch so alles machen kann. Toll finde ich an dem Inspirationsbuch das es genau das liefert was es verspricht. Standard kann ja jeder, so liefern und Lea und Theresa sehr viele Ideen wie Listen oder Tracker auch mal anders aufgebaut werden können, was ich sehr schön finde.
3 Teile – Listen, Tracker, Ziele
Wie schon beschrieben gibt es im Buch ein sehr kurzen Einführung, 3 Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit allen arten von Listen. Das können Kalender, Tageslisten, Lieblingsessen oder eine Filmsammlung sein. Im zweiten Teil geht es um Tracker. Sport oder Fitnesstracker, Wasser oder der Hausputz möchte ich hier mal Beispiele nennen. Im dritten Teil sind dann die Ziele an der Reihe. Jahres ziele, Reiseziele oder Persönliche Ziele.
Alle Teile geben viele Beispiele und schöne Ideen mit deren Hilfe man die eigene Phantasie sehr gut anregen.

Inspirationsbuch mit vielen tollen Beispielen
100 Seiten mit tollen Ideen und Beispielen. Am besten gefällt mir das sie auch versuchen mal von den Standartlösungen abzuweichen. Eine Liste muss nicht einfach von oben runter geschrieben werden. Sie kann auch ganz anders aussehen. Da ist dieses Buch wirklich eine tolle Inspiration und hilft den eigenen Start in das Bullet Journaling zu finden und schnell mit dem eigenen Buch anfangen zu können. Hierzu geben sie uns auch noch einen sehr wichtigen Tipp mit. Es sollte sich jeder zu herzen nehmen, es muss nicht perfekt werden. Linien dürfen auch mal schief sein. Man verschreibt sich auch mal. Das ist alles nicht schlimm und gehört zu einem Bullet Journal einfach auch dazu.
Meine Empfehlung für jeden der gerne mal vom Standard abweichen möchte und schöne Ideen für kreative Layouts sucht. Ob Anfänger oder Anwender wird sicher jeder etwas für sich herausholen können.
Wer mehr über Punktkariert und Lea und Theresa erfahren möchte, kann gerne mal einen Blick auf diesen Artikel werfen. Dort stelle ich euch die beiden und ihre Arbeit etwas genauer vor.