Nachdem wir im ersten Schritt des Design Thinking unsere Aufgabe definiert und das Team gebildet haben ist es nun an der Zeit den nächsten Schritt, unsere zweite Phase, einzuleiten.

In der Phase Beobachten, in manchen Erläuterungen auch Nachforschen genannt, wollen wir unser Team zu Experten für die bevorstehende Aufgabe machen. Dazu kann diese Phase in zwei Teile aufgesplittet werden. Die erste Phase als Lern- und Vorbereitungsphase und im Anschluss eine Beobachtungs- und Bearbeitungsphase in der unser Kunde Teil des Prozesses werden wird.

Unser Experten Team

Wir wollen ein Team aus experten schaffen. Das Team welches bisher aus unterschiedlichen Individuen, mit unterschiedlichen Hintergründen besteht müssen sich nun mit dem Umfeld und den Themen rund um unsere Challenge beschäftigen. Also müssen wir lernen was wir wissen müssen. Im Grunde alles was notwendig sein könnte, was das von uns erwählte Produkt oder Problem betreffen könnte. Wenn wir ein Problem lösen wollen beobachtet unser Team nun die Menschen die zur Zeit durch das Problem betroffen sind. Warum tritt das Problem auf? Was sind die Beschwerden. Wo sind die Probleme? Wie sieht das Umfeld aus? Was sagen Betroffene oder auch außenstehende? Unser Team schaut sich auch derzeit verfügbare andere Lösungen an. Wie lösen andere das Problem? Was machen die?

Im großen ganzen wollen wir alles wissen was es zum Thema zu erfahren gibt. Wir werden zu Experten mit einem Rundum Blick.

Ebenfalls ist es in dieser Phase sehr wichtig sich darüber Gedanken zu machen wer alles in den Prozess oder das Produkt involviert ist? Wer hat damit zu tun und was sind seine Einflüsse. Gerne betitelt als Stakeholder, müssen wir alle Personen erfassen die für unsere Entwicklung relevant sein werden.

Die zweite Phase

Dies bringt uns nun zum zweiten Teil der Phase. Wie in der ersten Phase bereits angedeutet wird es jetzt Zeit das Büro zu verlassen. Raus in die Welt des Kunden. Sprecht mit ihnen, sammelt Erfahrungen und Eindrücke. Was gibt es aus den Reihen der Kunden zu lernen. Wir erstellen eine Customer Journey Map. Diese soll beschreiben wie der Alltag des Kunden während er das Produkt benutzt aussieht. Was macht er? Wie sind seine Gedanken dabei? Was sind die Intensionen. Erstellt wird jetzt eine

Customer Journey

Hierfür muss als erstes definiert werden wer die Zielgruppe dieser Exploration sein wird. Da es hier meist um klassische Interviews geht sollten hier schon eine Zielgruppe in Betracht gezogen werden. Bedenkt das Umfeld und die Umsände in den das Produkt und der Kunde gerade sind. Welche Gedanken und Wünsche hat er und was ist seiner Meinung nach das wichtigste Kriterium. Das Team sollte sich einige Schlüsselbegriffe überlegen die für die Interviews genutzt werden. Was auch bedeutet das sich das Team auch Gedanken machen sollte wie die erhaltenen Informationen festgehalten werden sollten. Was uns nun zum nächsten Punkt in dieser Phase führt.

Definiert die Art und Weise der Exploration

Interviews, personas, customer journeys, Five Why´s und viele weitere Methoden können euch nun helfen um euren Weg zu gehen. Am Ende werden eine große Menge an Daten und Informationen auf ihre Bearbeitung warten. Bereitet Ziele und Erfolge für euch vor, welche ihr nach der Erforschung erreichen wollt. Für Interviews sollten die wichtigsten Fragen bereits vorher vorbereitet sein. Viele eurer Gesprächspartner werden die Fragen mit kurzen und einfachen Antworten abfertigen. Gebt euch damit nicht zufrieden und hakt nach. Ihr müsste tiefer in das Thema eintauchen um die wahren Gefühle und Bedürfnisse des Kunden verstehen zu können. Das ist sehr wichtig um im Design Thinking  Schnell und effektiv weiter zu kommen.

Alles muss Dokumentiert sein

Ein weiterer Punkt welcher einiges an Vorbereitung braucht und gut durchdacht sein sollte. Dokumente und Aufzeichnungen müssen vorbereitet sein damit sie im Interview schnell mit den Informationen des Kunden gefüllt werden können. Sehr oft kann es sehr hilfreich sein das ganze mit Bildern festzuhalten. Dabei bekommt ihr die Körpersprache und die Ausdrucksweise des Kunden besser festgehalten.

Zusammenfassend

Bereitet das Team auf die bevorstehenden Aufgaben vor. Definiert die Art und Weise der bevorstehenden Arbeit. Beobachtung und Erforschen der Themen und Umfelder. Geht raus und sprecht mit Nutzern und Kunden. Sammelt Daten und dokumentiert eure Ergebnisse. Startet eure Reise durch die Welt des Kunden

 

It's only fair to share...Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Facebook
Facebook
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.