Am 17. Mai war es soweit, bereits zum 5. mal startet das Business Analyse Camp in Wien. In den schönen Räumen des Springer Schlössl, trafen sich Analysten und interessierte aus allen Bereichen um sich über Trends und Erfahrungen im Bereich der Business Analyse auszutauschen. An zwei Tagen gab es wieder eine gute Mischung aus Keynote, Workshops und BarCamp um eine Vielzahl von Themen anbieten zu können.

Die Eröffnung wurde dieses Jahr durch eine Keynote von Adrian Reed eingeleitet. Darin vermittelte er sehr anschaulich die Unterschiede von linearer Problem Analyse hin zur System Analyse mit Hilfe des Fishbone Diagramms. Mit seiner tollen und unterhaltsamen Art hat er einen gelungenen Start für die Veranstaltung unternommen und viel Lust auf weiteres Austauschen gestartet.

Workshops

Es folgten Workshops wie der von Dr. Michael Georg Grasser und Viktoria Schlaipfer zum
Thema: Lost in Transformation. In dem sie ein Konzept vorstellten, wie man die Digitale Transformation analysier- und messbar machen kann. Veranschaulicht in ihrem Beispiel aus dem Gesundheitswesen, indem sie dies in ihrer Arbeit beim Digitalen Krankenhaus zum Einsatz bringen.

 

BarCamp

Nach einer Pause folgt das immer wieder gerne durchgeführte BarCamp in dem die folgenden Sessions von den Teilnehmern selbst bestimmt und durchgeführt werden. Hierbei findet alles seinen Platz, Fragen die, die Teilnehmer beschäftigen, Methoden die besprochen werden oder auch einfach Berichte zu Erfahrungen. Hier kam es zu einer schönen Diskussionsrunde die sich mit der Frage beschäftigte ob ein digital Native mit der digitalen Transformation anders umgeht wie andere. Eine schöne Diskussion die sogar am zweiten Tag noch mal fortgesetzt wurde.

 

Als amüsanten Abschluss gab es in diesem Jahr eine Power Point Karaoke in der die Teilnehmer zu willkürlichen und natürlich nicht bekannten Folien eine 5 bis 10 Minütige Präsentation halten, da natürlich niemand wusste was in erwarten würde kam es hier natürlich zu einigen lustigen Situationen in denen die Teilnehmer von ihren eigenen Folien sehr irritiert wurden.

Eine schöne Idee die zu einem entspannten Ausklang des ersten Tages beigetragen hat. Insgesamt war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit vielen schönen und interessanten Inhalten was den Besuch den Business Analyse Camps lohnenswert macht.

So folgte der zweite Tag mit vielen weiteren schönen und interessanten Vorträgen und Inhalten.

Doch jedes schöne Event muss auch mal sein Ende haben so haben Ingrid und Peter Gerstbach eine Weiterentwicklung des Camps für das Jahr 2019 angekündigt in dem die Form und der Ablauf ein wenig umgebaut werden sollen. Wie genau das neue BA-Camp aussehen wird, lassen wir uns überraschen.

 

Dankeschön an die Organisation – an Ingrid und Peter Gerstbach

BA-CAMP.org   // Gerstbach Design Thinking

 

It's only fair to share...Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Facebook
Facebook
Share on LinkedIn
Linkedin
Email this to someone
email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.